Herbert Marcuse wurde in einer assimilierten Berliner Familie aufgezogen, die dennoch seine Bar Mizwa feierte. Die meisten Berichte über die Frankfurter Schule der kritischen Theorie, einer Gruppe von sozialen und politischen Denkern, die kurzzeitig am Institut für Sozialforschung in Frankfurt arbeiteten, bis Hitlers Machtübernahme sie ins Exil zwang, weisen darauf hin, dass sie überwiegend deutsche Juden waren. Jack Jacobs, Professor für Politikwissenschaft am John Jay College und am CUNY Graduate Center, bietet in seinem Buch “The Frankfurt School, Jewish Lives, and Antisemitism” eine detaillierte Analyse, wie der Judaismus ihr Leben und Werk beeinflusste. Die herausragenden Namen wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse werden beleuchtet.
Das Buch zeigt, wie das Judentum das Denken und Handeln dieser Denker beeinflusste, selbst wenn ihre professionellen Arbeiten vor ihrem Exil aus Deutschland nicht explizit jüdische Themen behandelten. Es werden Beispiele wie persönliche Briefe von Horkheimer und Adorno zu Antisemitismus und Rassismus zitiert. Adorno identifizierte sich immer stärker als Jude, besonders angesichts der Verfolgung in Europa. Horkheimer und Adorno suchten in den USA Gelder für Studien zum Antisemitismus, obwohl sie dort überrascht waren, dass Antisemitismus ebenfalls weit verbreitet war. Adorno beobachtete, dass auch in den USA Vorurteile gegenüber Juden verankert waren, sogar stärker als in Deutschland zuvor.
Die Exilanten der Frankfurter Schule waren entsetzt über die offene Diskriminierung von Juden in den USA, sowohl in Bezug auf Bildung als auch auf Beschäftigungsmöglichkeiten. Jacobs’ Analyse verdeutlicht die Bedeutung des Judentums für die Denker der Frankfurter Schule und ihr Bewusstsein für den internationalen Antisemitismus. Auch Herbert Marcuse, der ebenfalls Teil dieser Denkschule war, hatte einen jüdischen Hintergrund und verteidigte Israel als Zufluchtsort für verfolgte Juden. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Judentum und Antisemitismus prägte das Denken und Handeln dieser Denker, wie Jacobs in seiner detaillierten Analyse aufzeigt.