
Internationales Frauen*Theaterfestival in Frankfurt: Kunst trifft auf gesellschaftliche Themen
Einleitung
Vom 22. bis 28. September findet im Frankfurter Osten das Internationale Frauen*Theaterfestival statt. In diesem Rahmen werden zentrale gesellschaftliche Themen wie Umwelt, Geschlecht, Herkunft, Klasse und Macht durch unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen behandelt.
Vielfältiges Programm
Das Festival bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, darunter Theateraufführungen, Performances und musikalische Darbietungen. Darüber hinaus sind Diskussionsrunden und Workshops Teil des Programms, die den Austausch und die Auseinandersetzung mit diesen relevanten Themen fördern.
Themenfokus
Die behandelten Themen spiegeln die Vielschichtigkeit der gesellschaftlichen Realität wider. Die Kunstwerke sollen nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und gesellschaftliche Diskurse anstoßen.
Diskussionsrunden und Workshops
Ein zentrales Element des Festivals sind die Diskussionsrunden, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Workshops ergänzen das Programm, indem sie praktische Ansätze zur künstlerischen Auseinandersetzung mit den besprochenen Themen vermitteln.
Fazit
Das Internationale Frauen*Theaterfestival ist eine Plattform, die durch Kunst und Diskussionen einen Beitrag zur Reflexion über gesellschaftliche Herausforderungen leistet. Es bietet nicht nur Raum für kreative Ausdrucksformen, sondern auch für kritische Auseinandersetzungen mit drängenden Themen unserer Zeit.
Key Facts
- Datum: 22.-28. September
- Ort: Frankfurt, Ostend
- Themen: Umwelt, Geschlecht, Herkunft, Klasse, Macht
- Veranstaltungen: Theater, Performances, Musik, Workshops, Diskussionsrunden