Die Nachfrage nach den DB ICE Sprinter-Diensten ist um 25% gestiegen. Die Nutzung der ICE Sprinter-Dienste der DB nimmt zu, mit einem Passagieraufkommen, das im Jahr 2022 um 45% höher liegt als im Jahr 2019. Ein deutscher Plan zur Gewinnung von Inlandsflugpassagieren für die Bahn erweist sich als erfolgreich, da das Passagieraufkommen bei Bahnreisen schneller wächst als bei vergleichbaren Flugdiensten.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) starteten im April 2021 einen gemeinsamen Aktionsplan zur Stärkung der Integration zwischen Luft- und Schienenverkehr. Im ersten Halbjahr 2023 wird erwartet, dass der inländische deutsche Luftverkehr etwa 56% der Werte von 2019 erreicht. Obwohl das Fliegen nach der Covid-19-Pandemie zunimmt, gibt es laut DB Hinweise auf einen weiteren Trend zur Verlagerung von Inlandsflugverkehr auf die Bahn.
Die erweiterten Zubringerdienste und Angebote wie der Lufthansa Express Rail haben maßgeblich zum Erfolg des Aktionsplans beigetragen. Die Lufthansa Express Rail-Dienstleistung, die es Lufthansa-Passagieren ermöglicht, eine Reise einschließlich Zugfahrt von und zum Flughafen Frankfurt mit einem einzigen Ticket zu buchen, verbindet jetzt 24 Ziele in Deutschland und hat die Anzahl der Züge fast verdoppelt.
Mit dem Anschluss von Münster an das Lufthansa Express Rail-Netzwerk und der Verbesserung des Services zum Flughafen Frankfurt mit mehr ICE-Haltestellen und stündlichen Zügen ist die Nachfrage um 27% gestiegen. Das Sprinter-Netzwerk der DB hat sich ebenfalls auf 11 Linien erweitert.
Neue Direktverbindungen zum Flughafen Frankfurt – dem zentralen Drehkreuz für den Luftverkehr in Deutschland – wurden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember eingeführt, und die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze zum Flughafen Frankfurt hat sich in diesem Jahr im Vergleich zu 2022 um bis zu 60% erhöht. DB-Vorstandsmitglied für den Fernverkehr, Herr Michael Peterson, sagt: “Wo Luftverkehr und Schiene kooperieren, verzeichnen wir zweistellige Wachstumsraten.” BDl-Präsident Herr Jost Lammers betont die Bedeutung der Unterstützung der Bundesregierung für die beschleunigte Infrastrukturentwicklung, um Fortschritte zu erzielen.