Im Jahr 1999 schickte Deutschlands Beauftragter der Bundesregierung für Kultur, Michael Naumann, einen Brief an die Direktoren aller Museen des Landes mit der Bitte, den Ursprung aller zwischen 1933 und 1945 erworbenen Kunstwerke zu bestimmen und offenzulegen. Kurz vor Naumanns Appell hatten die deutsche Bundesregierung sowie Landes- und Kommunalvertreter zugesagt, jede Kunst, die von den Nazis beschlagnahmt wurde, an die rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Viele Museen stellten daraufhin Provenienzforscher ein, Spezialisten, die darauf trainiert sind, die Geschichte hinter Kunstwerken kritisch zu untersuchen.
Ein solches Museum war das Städel Museum in Frankfurt mit einer Sammlung von rund 2.700 Gemälden, 600 Skulpturen und mehr als 100.000 Zeichnungen und Drucken, die siebenhundert Jahre Kunstgeschichte vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfasst. Zu den Highlights gehören Werke von Cranach dem Älteren, Botticelli, Rembrandt, Monet, Picasso, Bacon, Richter und Kippenberger.
Nicole Roth, eine Provenienzforscherin am Städel Museum, erklärte ihre Arbeitsweise. Sie betonte, dass die Restitution von von den Nazis beraubter Kunst von Fall zu Fall betrachtet werden sollte und wie wichtig das Internet für ihre Arbeit ist. Sie erwähnte auch die Unterstützung, die Provenienzforscher untereinander erhalten, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die es ihnen ermöglichen sollen, die Washingtoner Prinzipien einzuhalten, die fordern, dass Museen die von den Nazis geraubte Kunst an die rechtmäßigen Eigentümer oder ihre Erben zurückgeben.
In einem konkreten Beispiel erklärte Roth, wie sie ein Kunstwerk erfolgreich an die Erben der ursprünglichen Besitzer zurückgab und wie sie dabei aufschlussreiche Datenbanken wie das Lost Art Register im Internet nutzte. Obwohl die Zeiten für die Rückgabe der Werke bereits abgelaufen sind, betonte sie die moralische Verpflichtung der Museen, gemäß den Washingtoner Prinzipien zu handeln. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben dank der Unterstützung von Organisationen wie dem Posten für Provenienzforschung und Ermittlung, der es ermöglicht, Forscher in ganz Deutschland zu finanzieren, immer mehr Museen Provenienzforscher angestellt, um ihre Nazi-verwandte Vergangenheit aufzuarbeiten.