Die europäische Wirtschaft blieb Ende 2023 ohne Wachstum, was eine Stagnation von mehr als einem Jahr aufgrund höherer Energiepreise, teurerem Kredit und einem Abschwung im ehemaligen Wirtschaftsriese Deutschland verlängerte. Der Eurostat zufolge verzeichnete der Euro-Währungsraum im vierten Quartal des letzten Jahres kein Wachstum, nach einem Rückgang von 0,1% in den drei Monaten zuvor. Europas Wirtschaft steckt seit dem dritten Quartal 2022 in einer Phase fehlenden Wachstums, als die Wirtschaft um 0,5% wuchs. Die Anzeichen für das erste Quartal dieses Jahres deuten ebenfalls auf eine Schrumpfung hin.
Im Gegensatz dazu wuchs die Wirtschaft der Vereinigten Staaten im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,8% oder auf Jahresbasis um 3,3%, besser als erwartet. Im gesamten Jahr wuchs der Euro-Währungsraum um 0,5%, während die USA um 2,5% wuchsen. Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 3,1% angehoben, angeführt von den USA, aber die Erwartungen für den Euro-Währungsraum auf ein mageres Wachstum von 0,9% herabgestuft.
Trotz der Stagnation der Wirtschaft ist die Inflation ebenfalls rapide von ihrem schmerzhaften zweistelligen Höchststand gefallen. Auch wenn die Arbeitslosigkeit auf Rekordtiefs liegt und die Anzahl der Arbeitsplätze im Juli bis September gestiegen ist, hat die Europäische Zentralbank mit scharf höheren Zinssätzen die Unternehmensinvestitionen und Immobilienaktivitäten gedrosselt. Deutschland, Europas größte Volkswirtschaft, schrumpfte im vierten Quartal um 0,3%. Dies war eine der schlechtesten Leistungen der größten entwickelten Volkswirtschaften im letzten Jahr.
Obwohl die eingehenden Zahlen für Europa “keine wesentliche Verbesserung” anzeigen, könnten sie auf eine leichte Schrumpfung im ersten Quartal dieses Jahres hinweisen. Die Eurozone sollte jedoch von fallender Inflation profitieren, die die Kaufkraft der Verbraucher wiederherstellt, und von erwarteten niedrigeren Zinssätzen, so Ökonomen von Oxford Economics. Einige Analysten erwarten, dass die EZB die Zinssätze möglicherweise schon im April senken könnte, während andere denken, dass die Zentralbank bis Juni warten könnte, um sicherzustellen, dass die Inflation definitiv unter Kontrolle ist.