Einleitung
Die Datenschutzbehörde (AP) hat mittlerweile 139 Meldungen von Organisationen erhalten, die von Datenschutzverletzungen betroffen sind. Diese Vorfälle haben dazu geführt, dass Kundendaten ungewollt offengelegt wurden, meist im Zusammenhang mit der Weitergabe von Daten an Forschungsinstitute.
Betroffene Organisationen
Unter den betroffenen Unternehmen finden sich namhafte Akteure wie Energieversorger, Pensionsfonds sowie internationale Marken wie Heineken und VodafoneZiggo. Die AP geht davon aus, dass möglicherweise noch weitere Organisationen von den Vorfällen betroffen sind.
Aufklärung durch die Datenschutzbehörde
Die AP plant, die betroffenen Organisationen um Informationen zu ihren Verträgen mit Forschungsagenturen und Softwareanbietern zu bitten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Sicherheitsvereinbarungen, die zum Schutz personenbezogener Daten getroffen wurden. Die Behörde betont die Wichtigkeit einer transparenten Kommunikation im Falle von Datenlecks.
Lehren aus den Vorfällen
Ein Sprecher der AP macht deutlich, dass die aktuellen Vorfälle verdeutlichen, wie schwerwiegende Folgen Datenschutzverletzungen haben können. Unternehmen sind angehalten, Betroffene umgehend über solche Vorfälle zu informieren, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Rechtliche Schritte gegen Softwareanbieter
In einem weiteren Zusammenhang haben die Marktforschungsunternehmen Blauw und USP rechtliche Schritte gegen den Softwareanbieter Nebu eingeleitet. Hacker hatten Zugang zu persönlichen Daten erlangt, die von diesen Unternehmen gespeichert wurden, was möglicherweise Hunderttausende von Bürgern betrifft. Die betroffenen Unternehmen, einschließlich Heineken und VodafoneZiggo, hatten mit den Marktforschern zusammengearbeitet.
Aktueller Stand der Klage
Die Klage zielt darauf ab, von Nebu Informationen über das Datenleck zu erhalten. Ein Schnellverfahren wird am Donnerstag stattfinden, in dem ein Richter über den Fortgang der Klage entscheiden wird.
Fazit
Die aktuellen Datenschutzverletzungen zeigen die Verwundbarkeit von Organisationen im Umgang mit sensiblen Daten. Es bleibt abzuwarten, wie die betroffenen Unternehmen auf die Vorfälle reagieren und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Datensicherheit ergriffen werden.
Key Facts
- 139 Organisationen melden Datenschutzverletzungen.
- Unternehmen wie Heineken und VodafoneZiggo betroffen.
- AP fordert Aufklärung zu Sicherheitsvereinbarungen.
- Rechtliche Schritte gegen Softwareanbieter Nebu eingeleitet.