20 Jahre Engagement für Bildung und Zusammenhalt in Frankfurt

Einleitung

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als bedeutender Akteur in Frankfurt etabliert. Ihr Ziel ist es, Bildung, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Im Rahmen eines Interviews spricht der Vorstandsvorsitzende Frank Dievernich über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Herausforderungen der Stiftung.

Förderung von Bildung

Bildung spielt eine zentrale Rolle in den Initiativen der Stiftung. Durch verschiedene Programme und Projekte wird versucht, Bildungsbenachteiligungen abzubauen und Chancengleichheit zu schaffen. Die Stiftung unterstützt Schulen, Bildungseinrichtungen und innovative Lernkonzepte, um die Lernbedingungen für Kinder und Jugendliche in Frankfurt zu verbessern.

Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der Stiftung ist die Stärkung der Demokratie. Dievernich betont, dass Demokratie nicht nur ein politisches System ist, sondern auch eine Kultur des Miteinanders erfordert. Die Stiftung fördert daher Projekte, die den Dialog zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen anregen und das Verständnis füreinander fördern.

Erfolge und Herausforderungen

In den vergangenen 20 Jahren konnte die Stiftung zahlreiche Erfolge verbuchen. Diese reichen von der Unterstützung von Bildungsprojekten bis hin zur Initiierung von Dialogforen. Dennoch sieht Dievernich auch Herausforderungen, insbesondere in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft. Es gilt, weiterhin Brücken zu bauen und den Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern.

Ausblick auf die Zukunft

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft plant, ihre Aktivitäten auch in Zukunft auszubauen. Dievernich hebt hervor, dass die Stiftung weiterhin innovative Ansätze verfolgen möchte, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Stadt gerecht zu werden. Dies umfasst insbesondere die Anpassung an digitale Entwicklungen und die Förderung von Lebenslangem Lernen.

Fazit

Die Arbeit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft ist ein Beispiel dafür, wie zivilgesellschaftliches Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen in einer Stadt beitragen kann. Durch die Fokussierung auf Bildung und demokratische Werte leistet die Stiftung einen wertvollen Beitrag zum Zusammenhalt und zur positiven Entwicklung Frankfurts.

Key Facts

  • Gegründet vor 20 Jahren
  • Fokus auf Bildung, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Unterstützung von Schulen und innovativen Lernkonzepten
  • Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen
  • Pläne zur Erweiterung der Aktivitäten und Anpassung an digitale Entwicklungen

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel